In unserem nächsten Teil zum Thema „Content Marketing“ schauen wir uns die Planung genauer an. Wer seine eigene Marke und sein Unternehmen nicht versteht, kann dieses und deren Werte natürlich auch nicht kommunizieren. Wie in jedem Bereich des professionellen Marketings ist auch im Content Marketing die Planung ein relevanter Baustein für zukünftige Erfolge.
Bei der Planung stellen wir uns wohl die wichtigste Frage vorweg:
Wer bin ich und wofür steht meine Marke bzw. mein Unternehmen?
Dazu sollten wir uns erstmal folgende Fragen stellen und versuchen diese zu beantworten:
- Wo sind meine Stärken und meine Schwächen?
- Was unterscheidet mich von der Konkurrenz?
- Was transportiert meine Marke / Unternehmen?
- Wofür stehe ich als Arbeitgeber?
- Was macht mich einzigartig?
- Welche Eigenschaften hat meine Marke?
- Wenn meine Marke menschlich wäre wie würde ich diese beschreiben?
Als nächstes sollen wir Ziele definieren die wir erreichen wollen. Dabei unterscheiden wir zwischen harten und weichen Zielen die es zu erreichen gibt. Dazu stellen wir uns folgende Fragen:
- Welche Ziele verfolge ich?
- Habe ich mehrere Ziele mit verschiedenen Ansätzen?
- Welche Ziele haben welchen Stellenwert? Nicht alle Ziele können erreicht werden!
- Sind meine Ziele messbar und wie kann ich diese messen?
- Sind meine Ziele realistisch und umsetzbar?
Weiter stellen wir uns nun die Frage nach den Zielgruppen. Hier müssen klare Gruppen selektiert und definiert werden. Ein Zitat welches wir uns hier vor Augen führen sollten:
„If your content marketing is for everybody, it is for nobody!“
Joe Pulizzi
Bei den Zielgruppen stellen wir uns diese Fragen:
- Ist mir meine Zielgruppe bekannt?
- Welchen Background hat meine gewünschte Zielgruppe? (Alter, Geschlecht,Wohnort, Beruf, Ausbildung, Einkommen, Hobbys, etc.)
- Welche Einstellung und Meinung hat diese? (Werte, andere Marken, Aussagen)
- Wie verhält sich meine Zielgruppe in Entscheidungen? (Onliner, Kanäle, Suchbegriffe, etc.)
- Was biete ich meiner Zielgruppe? (Vorteile, Problemlöser, Begeisterung oder Angst)
Als nächstes blicken wir nun auf die möglichen Kommunikationskanäle. Welche Kanäle kann und werde ich nutzen um meine Inhalte den Zielgruppen nahe zu bringen. Wo hält sich meine Zielgruppe auf und wo kann ich diese erreichen. Hier ist ein Screening aller relevanten Kanäle notwendig. Dazu gehören neben Social-Media-Kanälen natürlich die eigene Webseite, Blog, Shop, Partner oder sämtliche anderen Kanäle in der Online-Welt.
Nun kommen wir zur Themenauswahl. Wir begeben uns auf die Suche nach den relevanten Themen für mich als Marke / Unternehmen aber auch für die Menschen in meiner Zielgruppe. Es stehen folgende Fragen im Raum:
- Was ist für mich als Unternehmen relevant?
- Was sagt und sucht das Netz? Welche Themen sind hier relevant?
- Welche Themen sind gefragt und werden oft gesucht / aufgerufen?
- Was macht die Konkurrenz?
- Welche Mitarbeiter meines Teams sind in der Themenfindung und Auswertung relevant?
Im nächsten Teil zum Thema Content Marketing gehen wir kurz auf die Customer Journey ein und widmen uns dann der Erstellung von Content. ehrensache
Quellen und einige Inhalte von:
Eigene Erfahrungen und Projekte
Buch:
Content Marketing / Ines Eschbacher
Buch: Online Marketing / Lammenett
0 Kommentare zu “Content Marketing – Die Planung”