Die Sache mit der Marke – Teil 2

Im zweiten Teil unserer Serie „Die Sache mit der Marke“ wollen wir uns die Markenmerkmale bzw. die Markenkennungen genauer ansehen. Hier stehen die Bedeutung, das Versprechen und die Relevanz im Fokus. Wenn wir uns diese drei Bereiche genauer ansehen können wir folgendes feststellen:

Die Bedeutung

  • Eine starke Marke überzeugt durch Einfachheit und Klarheit.
  • Eine gute Marke hat einen starken Wiedererkennungswert.
  • Eine starke Marke funktioniert, wenn der wer sie wahrnimmt, eine klare Position zur Marke bezieht.
  • Eine starke Marke ist Meinungsbildend, da sie auf den Nutzer positiv abfärbt.
  • Auch Ablehner stärken eine Marke, weil diese niemals für die Allgemeinheit bestimmen sein kann.

Das Versprechen

  • Ein Markenversprechen abzugeben reicht nicht. Wer sein Versprechen nicht hält enttäuscht und frustriert.
  • Die Marke muss unbedingt nach innen arbeiten. Wenn die eigenen Mitarbeiter die Marke nicht verstehen, werden es die Kunden auch nicht tun.
  • Markenversprechen müssen einfach sein. Eine mache die schnell verstanden wird schneller genutzt. (gekauft / gebucht / etc.)
  • Nicht jedes Markenversprechen muss hip oder cool sein. Oft liegt der Erfolg in der Klarheit und Einfachheit.
  • Versprechen müssen lange gültig sein. Starke Marken werden nicht von heute auf morgen geboren.
  • Marken dürfen und sollten nie das Versprechen, was sie am Schluss nicht halten können.

Die Relevanz

  • Jeder Markenwert ist wichtig, aber nicht jeder ist differenzierbar. Die einen sind für das Funktionieren des Unternehmens wichtig, die anderen für die Abgrenzung vom Wettbewerb.
  • Relevant ist, was der Kunde für relevant hält. Nur wer konsequent die Perspektive des Kunden einnimmt, kann für ihn wesentliche Botschaften vermitteln.
  • Aufmerksamkeit um der Aufmerksamkeit willen bringt nichts. Hängen bleibt nur, was konstruktiv betroffen macht.
  • Bauch schlägt Kopf: Das Kopfkino startet lange bevor das erste rationale Argument verarbeitet ist.
  • Je größer der Wettbewerber ist, desto mutiger und klarer müssen Positionierungsentscheidungen sein.

Über diese Markenmerkmale müssen sich Entscheider klare Gedanken machen. Diese drei Bereiche stehen sehr stark im Einklang und tragen zur einer erfolgreichen Marke bei.

Im nächsten Teil werden wir uns die Markenbausteine genauer ansehen. Hier stehen dann Bereiche wie Positionierung, Identität aber auch Botschafter im Fokus der Markenbildung.

ehrensache

0 Kommentare zu “Die Sache mit der Marke – Teil 2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: