Content is king, queen, princess, a unicorn, whatever.
Der Begriff Content Marketing ist in aller Munde. Die letzten Jahre sprach man bei diesem Begriff gerne vom „buzzword“ im Online Marketing. Mittlerweile sollte und muss dieser Begriff fester Bestandteil von Unternehmen und Marken sein, die sich im Online-Bereich aufhalten.
Die Kollegen von Onlinemarketing-Praxis haben die Definition gut auf den Punkt gebracht:
Content-Marketing bezeichnet eine Kommunikationsstrategie, um mittels nutzwertigen aber nicht werblichen Informationen die Bekanntheit bei der gewünschten Zielgruppe zu steigern, das Image zu verbessern oder neue Kunden zu gewinnen. Dabei soll der potenzielle Kunde nicht gleich zum Kauf eines Produktes gedrängt werden.
Um gutes und erfolgreiches Content Marketing in die Praxis umzusetzen, müssen uns ein paar Sachen klar sein. Eine Studie von Adobe hat in diesem Jahr folgende Fakten über Content Marketing zusammengetragen:
- 50 % kaufen online, da der Content sehr ansprechbar war. Aber 67 % brechen den Kaufvorgang ab, wenn der Content nicht gefällt oder überzeugt.
- 82 % legen besonders Wert auf den Informationsgehalt des Contents. Weiter wird Wert gelegt auf die Präzession des Contents und zwar 74 %, die Einfachheit bei 53 %, den Unterhaltungswert mit 37 %, Interaktivität mit 30 % und Schönheit des Contents bei 24 %.
- Informativer Content hat die besten Möglichkeiten am häufigsten geteilt zu werden.
- User beschäftigen sich ¼ vom Tag mit diversen Contents. Dazu gehören Social Media, Shops, E-Mails, Apps, diverse Foren, Webseiten, Empfehlungen und News.
(Quelle: Adobe)
Die Erkenntnisse dieser Studie liegen auf der Hand. Wir müssen lernen die User zu verstehen und Inhalte gezielt und strategisch ausgelegt platzieren. Weiter müssen wir die Möglichkeiten die uns gutes Content Marketing bietet verstehen. Dazu müssen uns die Keywords dieses Bereiches bekannt sein:
- Neue Zielgruppen durch informative und relevante Inhalte erschließen.
- Inhalte müssen dem Nutzer echte Mehrwerte bieten.
- Inhalte können informativ, unterhaltsam, beratend, manipulierend oder emotional sein.
- Es gibt verschiedene Formate, wie Texte, Bilder, Videos, Umfragen, Studien, usw.
Wenn wir dieses ersten Basics verstanden haben können wir uns der Strategie und dem Plan für unser Content Marketing widmen. In kürze schauen wir uns die Vorbereitung, die Erstellung, die Strategie, die Erstellung und Verbreitung sowie die Analyse etwas genauer an. ehrensache.
0 Kommentare zu “Warum Content Marketing relevant ist.”